Bronislaw Kazberuk - Cross Visits (CV)
- Web Bronislaw Kazberuk
Diversifizierung der Aktivitäten
Optimierung von Grünland durch Übersaat
Gemischte Weidehaltung von Pferden und Rindern
Bohren eines Brunnens als Viehtränke auf der Weide
Dies ist ein traditioneller polnischer Zuchtbetrieb für die Fleischproduktion mit Sitz in Podozierany, Grodek. Er verbindet eine traditionelle polnische Viehzucht mit einem diversifizierten Ansatz in der landwirtschaftlichen Produktion. Polnische Kaltblutpferde (ca. 20 Tiere) und Limousin-Kühe grasen zusammen auf gemeinsamen Weiden, was eine effiziente Nutzung der Ressourcen fördert.
Der Betrieb bewirtschaftet 150 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, 40 Hektar Grünland und 40 Hektar Wald. Die Produktivität der Weiden wird durch Übersaat optimiert, und ein Brunnen versorgt die Tiere auf den Weiden mit Wasser.
Der Betrieb konzentriert sich in erster Linie auf den Getreideanbau (hauptsächlich Buchweizen) für den menschlichen Verzehr, der etwa 80 % seiner Aktivitäten ausmacht. Weitere Einkommensquellen sind die Zucht von Kaltblutpferden zur Fleischgewinnung, die Aufzucht von Limousin-Rindern, die Agroforstwirtschaft und die Erbringung von Maschinendienstleistungen.
Diversifizierung der Aktivitäten

Dieser Familienbetrieb zeichnet sich durch seine vielfältigen Aktivitäten aus, die sowohl die Selbstversorgung als auch die Rentabilität sicherstellen.
Aktivitäten auf dem Bauernhof
- 80 % Getreideproduktion für den menschlichen und tierischen Verzehr (hauptsächlich Buchweizen).
- 5% polnische Kaltblutpferde für die Fleischproduktion.
- 5% Limousin für die Rindfleischproduktion.
- 5% agroforstwirtschaftliche Aktivitäten.
- 5 % Maschinendienstleistungen für andere Betriebe.
Buchweizenproduktion
Buchweizen ist das Hauptgetreide, dessen Blüten den benachbarten Imkern für die Honigproduktion und die Verbreitung von Saatgut zugutekommen. Nach der Buchweizenernte werden Zwischenfrüchte wie Senf angebaut, um die Bodenbelastung zu minimieren und die Bodengesundheit zu verbessern.
Vorteile
- Erzielung von Einnahmen aus mehreren Aktivitäten, wodurch die Abhängigkeit von einer einzigen Quelle verringert wird.
- Verringert die Abhängigkeit von einer einzigen Tätigkeit und mindert die mit Krisen verbundenen Risiken.
- Geringere Abhängigkeit von externen Preisschwankungen.
- Verbessert die Artenvielfalt, die Bodenqualität und die Lebensmittelqualität.
- Beschleunigt die Abschreibung von Maschineninvestitionen.
Nachteile
- Das Familieneinkommen hängt stark von den Getreidepreisen ab.
- Erhöht die Arbeitsbelastung.
- Erfordert ein breiteres Spektrum an Fähigkeiten.
- Erfordert erhebliche Anfangsinvestitionen in Land, Maschinen und andere Ressourcen.
Optimierung von Grünland durch Übersaat

Die Übersaat ist eine wirksame Lösung zur Wiederherstellung geschädigter Wiesen und Weiden, die ihre Produktivität und Qualität ohne Unterbrechung der Produktion steigert. Bei dieser Methode wird eine Mischung aus Gras- und Leguminosensamen in bestehende Wiesen eingebracht, ohne die vorhandene Flora vollständig zu entfernen.
Durchführung Kosten
Die Kosten für die Grundübersaat liegen zwischen 150 und 350 € pro Hektar, je nach Saatgut und Arbeitsaufwand.
Vorteile
- Einfach zu implementieren.
- Verbessert die Qualität des Futters und erhöht die Artenvielfalt.
- Verbessert die Bodenstruktur und das Wasserrückhaltevermögen.
- Unterdrückt das Unkrautwachstum und stärkt die Widerstandsfähigkeit der Gräser durch die Einführung widerstandsfähiger Sorten.
- Geeignet für Grünland, das nicht gepflügt werden kann.
Nachteile
- Der Erfolg hängt von Faktoren wie dem richtigen Bodenkontakt für das Saatgut und der Beherrschung der Konkurrenz mit bestehenden Pflanzenarten ab.
- Nach der Übersaat kann eine Ruhezeit erforderlich sein, damit sich die Sämlinge etablieren können.
- Regelmäßige Pflege, wie z. B. Bewässerung und Nährstoffversorgung, ist notwendig, bis sich die neue Grasnarbe vollständig etabliert hat.
- Die Übersaat ist eine vorübergehende Maßnahme und ersetzt nicht die ordnungsgemäße Bewirtschaftung von Grünland.
Gemischte Weidehaltung von Pferden und Rindern

Auf diesem Betrieb wird eine gemischte Weidehaltung praktiziert, bei der Pferde und Rinder gemeinsam auf denselben Weiden grasen. Diese nachhaltige Landbewirtschaftungsmethode nutzt das unterschiedliche Weideverhalten und die unterschiedlichen Ernährungsbedürfnisse der beiden Tierarten, um ein ausgewogenes Ökosystem zu schaffen, von dem sowohl die Tiere als auch das Grünland profitieren.
Vorteile der gemischten Weidehaltung
- Verbessert die Futterverwertung durch Ausnutzung der komplementären Weidegewohnheiten von Rindern und Pferden.
- Verbessert die Kontrolle von Unkraut und Gestrüpp durch unterschiedliche Beweidungsmuster.
- Ermöglicht eine höhere Besatzdichte.
- Kann die Arbeitsbelastung insgesamt verringern.
Nachteile der gemischten Weidehaltung
- Erfordert ein sorgfältiges Weidemanagement, um die Komplementarität zwischen den beiden Arten zu gewährleisten.
- Erforderliche Überwachung und Anpassung der Fütterung und des Nährstoffbedarfs für beide Tiere.
- Benötigt ausreichend Platz, um beide Arten unterzubringen und die Verhaltensdynamik zu kontrollieren.
- Erhöht die Notwendigkeit der Gesundheitsüberwachung, da einige Parasiten beide Arten befallen können.
Bohren eines Brunnens als Viehtränke auf der Weide

Dieser Betrieb verwendet ein Viehtränkesystem auf der Weide, bei dem Pferde und Kühe aus einem Wassertrog trinken, der mit Grundwasser versorgt wird, das aus einem Bohrbrunnen (10-12 Meter tief) durch ein Rohrleitungssystem gepumpt wird. Dieser Ansatz stellt eine effiziente Lösung für die Viehtränke auf der Weide dar, aber es müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden:
- Verwenden Sie einen haltbaren Trog aus Materialien wie Metall, Beton oder hochwertigem Kunststoff.
- Vermeiden Sie stehendes Wasser und schlammige Bereiche rund um den Trog, die zu Brutstätten für Bakterien werden können. Es wird empfohlen, den Bereich zu befestigen.
- Schützen Sie das Brunnenrohr und die Schläuche mit Barrieren, um Schäden durch Tiere zu vermeiden und das Risiko einer Wasserverunreinigung zu verringern.
- Beheben Sie schlammige Bodenverhältnisse, indem Sie ein Drainagesystem (z. B. Kies oder Sand um den Trog) installieren, um die Bodenverhältnisse zu verbessern und das Wasser sauber zu halten.
- Verwenden Sie ein automatisches Schwimmerventil, um den Wasserstand in der Tränke zu kontrollieren und ein Überlaufen zu verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitungen unterhalb der Frostgrenze verlegt werden, um ein Einfrieren bei kaltem Wetter zu verhindern.
Durchführungskosten
Die Kosten für die Einrichtung dieses Systems, einschließlich der Bohrung des Brunnens, der Installation der Pumpe, des Troges, der Rohrleitungen und der Anschlüsse, liegen zwischen 1.000 und 3.500 €, je nach Brunnentiefe, Material, Arbeitsaufwand und Umweltgenehmigungen.
Vorteile
- Bietet eine zuverlässige Wasserquelle für den Viehbestand.
- Macht das Wasser für andere Tiere auf der Weide zugänglich.
- Reduziert die gesamten Wasserkosten.
Nachteile
- Schlammige Bereiche rund um den Trog können für das Vieh ein Problem darstellen.
- Je nach Quelle entspricht das Wasser möglicherweise nicht den “Trinkwassernormen”.
Hinweis: Prüfen Sie immer die örtlichen und nationalen Vorschriften, bevor Sie einen Brunnen auf Ihrer Weide bohren.